Berichte
Auslandspraktikum über das Programm Erasmus+ im Rahmen der Internationalen Kontakte am KBWR
Mitte März war es endlich so weit. Nach über 2 Jahren Wartezeit, bedingt durch Corona, hatten wir endlich die Möglichkeit im Rahmen des Erasmus+ – Programms nach Finnland zu reisen. Neben der Arbeit in einer der größten Supermarktketten Finnlands, bei der wir viele verschiedene Menschen sowie die finnische Kultur besser kennenlernen durften, hatten wir auch die Möglichkeit Finnland zu erkunden. Neben einem Trip ins Lappland, bei dem wir sogar das Glück hatten „Aurora Borealis“, die Polarlichter, sehen zu können, was wirklich atemberaubend war, besuchten wir außerdem Helsinki, Tampere, Turku und Pori. In Turku schauten wir uns nicht nur die wunderschöne Stadt und die Burg Turku, sondern auch ein Eishockeyspiel des TPS Turku gegen IFK Helsinki an. Besonders gut gefallen hat es uns in Helsinki, denn dort gab es nicht nur zahlreiche Museen, sondern auch eine alte Seefestung aus dem 18. Jahrhundert zu bewundern. (Celina Mara Damschen, Muris Krupic, Piet Zodet) Weitere Informationen zum Programm Erasmus+ finden Sie hier.



In Anbetracht der aktuellen Situation in der Ukraine möchten wir als KBWR nicht nur appellieren, sondern auch eine finanzielle Unterstützung leisten.
Dazu wurde am KBWR die Spendenaktion zur Ukrainehilfe durchgeführt.
Insgesamt konnten 3.500 Euro an die ARD–Nothilfe Ukraine, einem Zusammenschluss von „Bündnis Entwicklung Hilft“ und „Aktion Deutschland Hilft“, überwiesen werden.
Diesbezüglich gilt den vielen Spenderinnen und Spendern aus der Schüler- und Lehrerschaft ein großer Dank.
Mehr lesenAbschließende Vorbereitungen für den bevorstehenden Bildungsgang FOS-Polizei ab dem neuen Schuljahr 2022/2023
Am 06.04.2022 fand der gemeinsame Austausch zwischen der Polizei Duisburg, der Schulleitung sowie zuständigen Lehrkräften des neuen Bildungsgangs FOS Polizei am KBWR statt. Es wurden letzte interne Vorbereitungen getroffen, damit die Schülerinnen und Schüler im neuen Schuljahr 2022/2023 ihren Weg erfolgreich beschreiten können.
Mehr lesenDrei Fachlageristen, zwei Fachkräfte für Lagerlogistik und ein Speditionskaufmann stellten beim diesjährigen Wettbewerb im Wunderland Kalkar ihr bisher erworbenes Fachwissen unter Beweis.
Mehr lesenZum ersten Mal nahmen die Schülerinnen und Schüler der Bildungsgänge HS und IF an den Prüfungen des Deutschen Sprachdiploms (DSD I PRO) teil.
Mit dem DSD I PRO erwerben die Schülerinnen und Schüler einen zertifizierten Sprachnachweis, der vor allem den Übergang von der Schule in den Beruf ebnen kann.
Mehr lesenUnter dem Motto „Hol Dir Deine Übergangsbegleitung … und die Ausbildung ist safe“ stellten Maurice Kajdan und Tuba Bora von der Duisburger Werkkiste gemeinsam mit der Bereichsleitung Laufbahnberatung M. Schwarz-Tries am Montag, 21.03.2022, ihren Service für noch „unversorgte“ Schülerinnen und Schüler vor.
Ab jetzt findet am KBWR eine individuelle und gezielte Begleitung zusätzlich zu der bestehenden AG „Kein Abschluss ohne Anschluss“ beim Übergang in eine berufliche Anschlussperspektive statt.
Mehr lesenAm Montag, 14.03.2022, fand die Aktion „Tüte deine Zukunft ein“ in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit bei uns im Haus statt.
Die Berufsberaterinnen vermittelten die noch zahlreichen offenen Ausbildungsplätze für das Ausbildungsjahr 2022 an interessierte Schülerinnen und Schüler. Dazu erhielten sie Tüten mit freien Ausbildungsstellen, auf die sie sich direkt bewerben konnten. Die Schulsozialarbeiter und die Leiterin der Laufbahnberatung erstellten parallel die benötigten Bewerbungsunterlagen, so dass ein erfolgreiches „matching“ unmittelbar beginnen konnte.
Mehr lesen…zusammen schaffen wir es – Impfen schützt!
Unter diesem Motto bietet das Gesundheitsamt Duisburg am 25.02.2022 eine Impfaktion auch für unsere Schülerinnen und Schüler am Robert-Bosch-Berufskolleg an.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Brief.
Mehr lesen
Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) am Donnerstag, 20.01.2022 und Freitag, 21.01.2022
Liebe Schülerinnen und Schüler,
in den vergangenen Schuljahren ist der Blutspendetermin des DRK immer wieder sehr gut angenommen worden. Bei der Aktion konnten regelmäßig zahlreiche Erstspenderinnen und -spender gewonnen werden. Gerade in der jetzigen Pandemiesituation sind Krankenhäuser ganz besonders auf Blutspenden angewiesen. Aus diesem Grund bieten wir am KBWR erneut zwei Termine für die Blutspende an.
Voraussetzung für die Teilnahme: Volljährigkeit, Vorlage des Personalausweises/Reisepasses
Zudem sollten Sie gefrühstückt und ausreichend getrunken haben. Vor und nach der Blutspende sollte auf sportliche Aktivitäten verzichtet werden.
Um die Teilnahme der einzelnen Personen koordinieren zu können, tragen Sie sich bitte über den nachfolgenden Link entsprechend ein oder nutzen Sie den QR-Code auf dem Informationsflyer des DRK.
Darüber hinaus informieren Sie bitte Ihre Klassenleitung, für wann Sie sich zur Blutspende angemeldet haben, damit die Unterrichtsstunden als entschuldigt gelten.
Ergänzend zur Blutspende besteht an beiden Tagen die Möglichkeit, sich als Stammzellspenderin bzw. -spender registrieren zu lassen. Hierzu wird eine Mitarbeiterin der Westdeutschen SpenderZentrale (WSZE) als persönliche Ansprechpartnerin vor Ort sein. Informationsmaterial zum Ablauf der Registrierung finden Sie unten.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Alfred Schwemin, Schulleiter
– Anmeldelink des DRK: https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/u/Walther_Rathenau_BK (ext. Link)
– Flyer des DRK: download (pdf)
– Von der Registrierung zur Spende (WSZE): download (pdf)
– Flyer der WSZE: download (pdf)
Mehr lesen
Derzeit sind keine Anmeldungen mehr möglich!
Anmeldung für allgemeinbildende Abschlüsse mit berufsspezifischem Bezug
- Einjährige Berufsfachschule und Hauptschulabschluss Klasse 10 (einjährige Handelsschule – HS N)
Voraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 9 - Einjährige Berufsfachschule und mittlerer Schulabschluss – FOR – (einjährige Handelsschule – HS)
Voraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10 - Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule – HH)
Voraussetzung: mittlerer Schulabschluss (FOR/FORQ)
Eine Anmeldung ist nur im Online-Verfahren ab 29.01.2022 möglich.
Erforderliche Unterlagen:
- Bestätigung der Online-Anmeldung
- Halbjahreszeugnis
- Lebenslauf
Die Unterlagen sind als Kopie per Post oder eingescannt per E-Mail an anmeldung@kbwr.de zu senden (Eingang bis spätestens 18.02.2022).
Online-Anmeldezeitraum:
29.01.2022 bis 18.02.2022
Haben Sie Fragen zum Anmeldeverfahren, können Sie Ihr Anliegen an das KBWR-Beratungsteam per E-Mail an laufbahnberatung@kbwr.de senden. Wir nehmen im Anschluss Kontakt zu Ihnen auf.
Darüber hinaus ist eine Telefonberatung zu Fragen rund um die Anmeldung eingerichtet. Sie erreichen uns bis zum 22.06.2022 jeweils montags und mittwochs in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr unter 0203/283-5102.
Mehr lesen