
Falschgeld erkennen: Fühlen – Sehen – Kippen
Im Februar erwartet unsere Einzelhandelsklassen wieder eine besondere Veranstaltung, die seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Unterrichts ist. Mitarbeitende der Deutschen Bundesbank bieten eine Falschgeldpräventionsschulung für unsere Schülerinnen und Schüler an.
Gerade für die Auszubildenden, die regelmäßig an den Kassen ihrer Betriebe eingesetzt werden, ist dieses Thema von großer Bedeutung. Mit Interesse verfolgen die Schülerinnen und Schüler die Einblicke in die Arbeitsweise der kriminellen Tätergruppen, die Methoden der Geldfälscher sowie die Rolle von Zwischenhändlern und Kurieren.
Besonders häufig werden 20- und 50-Euro-Banknoten gefälscht, da diese Scheine einen größeren „Gewinn“ versprechen als kleinere. Da in Geschäften höherwertige Banknoten meist genauer geprüft werden – teilweise mit speziellen technischen Geräten – werden diese auch öfter vom Kassenpersonal entdeckt.
Weitere interessante Informationen gibt es über das sogenannten „Movie Money“, also Geldscheine, die für Filmproduktionen verwendet werden, sowie Falschgeldscheine, die bewusst mit auffälligen Abweichungen vom Original hergestellt werden. Aber auch rechtliche Aspekte kommen nicht zu kurz.
Im praktischen Teil der Schulung erhalten die Schülerinnen und Schüler schließlich „echtes“ Falschgeld. Anhand des Prinzips „Fühlen – Sehen – Kippen“ können die Sicherheitsmerkmale überprüft und falsche Banknoten schnell identifizieren werden. So lässt sich zum Beispiel ein Relief an den Rändern der Scheine ertasten und das Wasserzeichen sowohl gegen das Licht als auch auf dunkler Unterlage erkennen. Beim Kippen der Banknote werden weitere besondere Effekte sichtbar, die die Geldfälscher nicht nachbilden können.
Zum Abschluss erhalten die Auszubildenden wertvolle Verhaltensregeln für den Fall, dass sie während eines Kassiervorgangs auf Falschgeld stoßen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass gefälschte Banknoten nicht ersetzt werden und die vorsätzliche Weitergabe strafbar ist.
Ein herzlicher Dank geht an die Mitarbeitenden der Deutschen Bundesbank für die sehr erfolgreiche und praxisnahe Schulung.
Abschließende Vorbereitungen für den bevorstehenden Bildungsgang FOS-Polizei ab dem neuen Schuljahr 2022/2023 Am 06.04.2022 fand der gemeinsame Austausch zwischen der Polizei Duisburg, der Schulleitung sowie zuständigen Lehrkräften des neuen […]
Drei Fachlageristen, zwei Fachkräfte für Lagerlogistik und ein Speditionskaufmann stellten beim diesjährigen Wettbewerb im Wunderland Kalkar ihr bisher erworbenes Fachwissen unter Beweis.
Zum ersten Mal nahmen die Schülerinnen und Schüler der Bildungsgänge HS und IF an den Prüfungen des Deutschen Sprachdiploms (DSD I PRO) teil. Mit dem DSD I PRO erwerben die […]
Unter dem Motto „Hol Dir Deine Übergangsbegleitung … und die Ausbildung ist safe“ stellten Maurice Kajdan und Tuba Bora von der Duisburger Werkkiste gemeinsam mit der Bereichsleitung Laufbahnberatung M. Schwarz-Tries […]
Am Montag, 14.03.2022, fand die Aktion „Tüte deine Zukunft ein“ in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit bei uns im Haus statt. Die Berufsberaterinnen vermittelten die noch zahlreichen offenen Ausbildungsplätze […]
…zusammen schaffen wir es – Impfen schützt! Unter diesem Motto bietet das Gesundheitsamt Duisburg am 25.02.2022 eine Impfaktion auch für unsere Schülerinnen und Schüler am Robert-Bosch-Berufskolleg an. Weitere Informationen entnehmen […]
Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) am Donnerstag, 20.01.2022 und Freitag, 21.01.2022 Liebe Schülerinnen und Schüler, in den vergangenen Schuljahren ist der Blutspendetermin des DRK immer wieder sehr gut angenommen […]
Derzeit sind keine Anmeldungen mehr möglich! Anmeldung für allgemeinbildende Abschlüsse mit berufsspezifischem Bezug Einjährige Berufsfachschule und Hauptschulabschluss Klasse 10 (einjährige Handelsschule – HS N) Voraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 9 Einjährige […]
Herzlichen Glückwunsch an die Schülervertretung! Schülersprecherin: Saskia van Meegen (RN) – Schülersprecher: Robin Jechow (LL) Schülervertretung für die Schulkonferenz: Michelle Floten (BM), Chantal Kurzhals (EK), Tim Ebenig (LL), Björn Balzer […]
Zu den diesjährigen Wahlen der Vertrauenslehrerinnen und -lehrer beglückwünschen wir ganz herzlich Frau Feldhoff, Frau Kohistani und Herrn Kuklan.