
Straßenspiele als Brücke zwischen den Kulturen
In der zweiten Woche des Projekts „Interkulturelle Brücken“ stellten die Gastschülerinnen aus der Türkei gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Höheren Handelsschule die entwickelten türkischen Straßenspiele im Jugendzentrum RiZ in Duisburg vor.
Dabei erklärten sie den Kindern der 1. bis 4. Klassen die Spielregeln und leiteten die Spiele an.
Zum Abschluss überreichten die Schülerinnen und Schüler dem Jugendzentrum die Spielesammlung mit Anleitungen und Zubehör. Diese wird künftig im Programm des Jugendzentrums bleiben und bereichert das Freizeitangebot für die Kinder.
Dank der finanziellen Unterstützung der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke und der Fasel-Stiftung konnte dieses interkulturelle Projekt erfolgreich realisiert werden.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!
Hier geht es zum Bericht über die erste Woche des Projekts „Interkulturelle Brücken“.
30 Jahre nach dem Mauerfall – Die angehenden Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (RN172) des KBWR besuchten gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Herrn Köppen das Haus der Geschichte sowie das Bundesministerium der Verteidigung […]