
Platzierung im bundesweiten Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“
Glückliche Gewinnerinnen und Gewinner: Im Rahmen des Biologieunterrichts von Frau Ostermann belegte eine Projektgruppe der HH234 im bundesweiten Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft den fünften Platz ihrer Altersgruppe. Mit ihrem Wettbewerbsbeitrag zum Motto „Wasser ist wertvoll! Was leistet die Bio-Landwirtschaft?“ überzeugten sie als einziges Berufskolleg im Platzierungsranking die Jury. Mit dieser Fragestellung haben sich über 1.800 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 13 in der diesjährigen Wettbewerbsrunde von „Echt kuh-l!“ beschäftigt.
Das entwickelte Projekt der Klasse „Wasserstationen im Wasserlabor“ soll Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse einen besseren Überblick über das Thema Wasser und Wasserverbrauch in Bezug auf Lebensmittel geben. Dieses Wissen könnten sie dann in die Schulen und den Haushalt weitertragen. Weitere Informationen zum Wettbewerb und alle Gewinnerbeiträge gibt es unter www.echtkuh-l.de (externer Link).
Die Gewinnerinnen und Gewinner freuen sich nun über ein Preisgeld in Höhe von 450 Euro.
Trotz des kaufmännischen Schwerpunktes des KBWRs besteht auch ein Interesse an nachhaltigen Themen bei den Schülerinnen und Schülern. Die Teilnahme am Schulwettbewerb zeigt besonders, dass auch übergreifende Fächer am KBWR gefördert werden.
Frau Stindt besuchte mit der Klasse LL 222, den Auszubildenden zur Fachkraft für Lagerlogistik, das weltweit operierende Handelsunternehmen VAN LEEUWEN. Begrüßt wurden die Besucher von Herrn Steinmann, dem Leiter „Betrieb […]
Vom 25. – 26.09.2023 nahmen vier Fachkräfte für Lagerlogistik am diesjährigen Logistikwettbewerb in Kalkar teil. Drei deutsche und drei niederländische Auszubildende bildeten ein Team, das sich unterschiedlichen Aufgaben aus den […]
Bereits zum siebten Mal nahm ein Lehrerteam des KBWR erfolgreich am Targobank Run teil. Zusammen mit 4.664 anderen ambitionierten Läuferinnen und Läufern gingen 6 Leute des KBWR-Teams an den Start. […]
Die Kolleginnen Frau Danevska und Frau Stember wurden durch die Schulleitung des KBWR und das Kollegium im Rahmen des School’s Out am Mi., 21.06.2023, im Innenhof verabschiedet. Wir wünschen ihnen […]
Spannung bis zum Schluss Am 14. Juni 2023 herrschte in der Walter-Schädlich-Halle wieder Wettkampfstimmung. Von 28 gemeldeten Teams aus 10 Bildungsgängen wurde der Gewinner des 6. KBWR-Volleyballturniers gesucht. Nach einem […]
Nachdem zuletzt nach umfangreichen Sanierungsarbeiten im Stadtbad Duisburg-Hamborn die offizielle Einweihungsfeier des Jobcenters stattfand, konnten wir am 08.05.2023 den Geschäftsführer des Jobcenters Duisburg, Frank Böttcher, die stellvertretende Geschäftsführerin, Birgit Mölders […]
Das KBWR bietet in Kooperation mit dem Schulsportreferat der Stadt Oberhausen bereits seit einigen Jahren die Ausbildung zur Sporthelferin/zum Sporthelfer an. Die ausgebildeten Jugendlichen unterstützen in Sportvereinen die Trainings- und […]
Vertreterinnen und Vertreter aus dem Fachbereich Logistik waren am 28.02.2023 zu Besuch bei Niederrhein-GOLD. Die Firma vom Niederrhein ist mit einer großen Auswahl an verschiedenen Weinen, Fruchtsaftgetränken, Eistees, Direktsäften und […]
Für das Schuljahr 2023/24 sind noch wenige Restplätze verfügbar. Eine Online-Anmeldung ist jederzeit möglich. Eine Anmeldung in Präsenz ist, auch bei besonderem Beratungsbedarf, am Montag, 17.04.2023 in der Zeit von […]
Spendenaktion erbrachte 2.350,00 Euro Die Erdbebenkatastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet mit Tausenden Toten und Verletzten hat weltweit für Trauer und Anteilnahme und gleichzeitig für eine Welle der Hilfsbereitschaft gesorgt. Auch wir […]