Gruppenfoto Schülerinnen und Klassenleitung der FOS Polizei mit Polizeiwerber

Von der Realschule zur Polizei
Von der Realschule zur Polizei

Besuch von Schülerinnen und Schülern in Geldern

Den Traum vom Polizeiberuf konnte man sich bis zum Schuljahr 2022/2023 nur mit dem Abitur erfüllen. Doch seitdem gilt die Devise: „Realschüler zur Polizei“, die den Weg zur Polizei über das Fachabitur an der Fachoberschule Polizei (FOS Polizei) auch für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss (FOR) eröffnet.

Diesen Bildungsgang bieten wir bei uns am KBWR in Kooperation mit der Polizei Duisburg an.

Genau darüber haben Lea Bender und Xenia Dommel, Schülerinnen der Klasse FP221, gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Claudia Gutscher und Thomas Bach von der Polizeiwerbung der Polizei Duisburg Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse der Realschule An der Fleuth in Geldern informiert. Weitere Informationen finden Sie auf der Bildungsgangseite FOS Polizei.

Wir würden uns freuen, einige von ihnen bald bei uns als angehende Polizistinnen und Polizisten in der FOS Polizei begrüßen zu dürfen.

Farbstreif50x504px

Zertifikatsverleihung: 17 Schülerinnen und Schüler bestehen erfolgreich die KMK-Prüfung

Am 17. März 2025 erhielten 17 Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs Industrie im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit ihr KMK-Fremdsprachenzertifikat. Die Prüfung zu dieser berufsspezifischen Zusatzqualifikation wird einmal jährlich am KBWR […]

Erste-Hilfe-Kurs am KBWR: Jugendliche für den Ernstfall vorbereiten

Notfallkompetenz in Theorie und Praxis In der vergangenen Woche nahmen die Unterstufen der Höheren Handelsschule sowie die Handelsschulklassen an einem praxisorientierten Erste-Hilfe-Kurs teil. Ziel der Veranstaltung war es, den Jugendlichen […]

Falschgeld erkennen: Fühlen – Sehen – Kippen

Im Februar erwartet unsere Einzelhandelsklassen wieder eine besondere Veranstaltung, die seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Unterrichts ist. Mitarbeitende der Deutschen Bundesbank bieten eine Falschgeldpräventionsschulung für unsere Schülerinnen und […]

Anmeldung für Vollzeitbildungsgänge ab 07.02.2025

Foto des Schuleingangs mit Schild

Anmeldung für allgemeinbildende Abschlüsse mit berufsspezifischem Bezug Einjährige Berufsfachschule und Erweiterter Erster Schulabschluss / Hauptschulabschluss Klasse 10 (einjährige Handelsschule – HS N) Voraussetzung: Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 9) Einjährige […]

Lebensrettung am KBWR

An vielen Schulen hat die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler höchste Priorität. Aus diesem Grund nehmen Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter und Verwaltungspersonal regelmäßig an speziellen Erste-Hilfe-Kursen teil, um im Notfall schnell und […]

Straßenspiele als Brücke zwischen den Kulturen

In der zweiten Woche des Projekts „Interkulturelle Brücken“ stellten die Gastschülerinnen aus der Türkei gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Höheren Handelsschule die entwickelten türkischen Straßenspiele im Jugendzentrum RiZ […]

7. Völkerballturnier 2024 am KBWR

SP-Klassen dominieren am Nikolaustag Am Freitag, den 6. Dezember 2024, ging es in der Walter-Schädlich-Halle wieder sportlich zur Sache. 23 Teams aus 12 Bildungsgängen kämpften um den Sieg beim 7. […]

Projekt „Interkulturelle Brücken“

Vom 25.11.2024 bis 06.12.2024 findet an unserer Schule das spannende Projekt „Interkulturelle Brücken“ statt. In der vergangenen Woche absolvierten vier Gastschülerinnen aus der Türkei, die gemeinsam mit ihren beiden Lehrerinnen […]

KBWR-Team beim Targobank-Run 2024

Am diesjährigen Targobank-Run, einem Firmenlauf in der Duisburger Innenstadt, nahmen etwa 6.000 Läuferinnen und Läufer sowie Walkerinnen und Walker teil. Unser Team war mit insgesamt vier Lehrerkräften vertreten. Wir freuen […]

Platzierung im bundesweiten Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“

Glückliche Gewinnerinnen und Gewinner: Im Rahmen des Biologieunterrichts von Frau Ostermann belegte eine Projektgruppe der HH234 im bundesweiten Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft den fünften Platz […]

Nach oben scrollen
Skip to content