Info-Flyer zum Blutspendetermin des DRK am 18.01.2024

Blutspendeaktion des DRK am 18.01.2024
Blutspendeaktion des DRK am 18.01.2024

Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) am Donnerstag, 18.01.2024

Liebe Schülerinnen und Schüler,

in den vergangenen Schuljahren ist der Blutspendetermin des DRK immer wieder sehr gut angenommen worden. Bei der Aktion konnten regelmäßig zahlreiche Erstspenderinnen und -spender gewonnen werden. Während der Pandemiesituation ist die Spendenbereitschaft leider spürbar zurückgegangen, so dass die Krankenhäuser jetzt ganz besonders auf Blutspenden angewiesen sind. Aus diesem Grund bieten wir am KBWR erneut einen Termin für die Blutspende an.

Voraussetzung für die Teilnahme: Volljährigkeit, Vorlage des Personalausweises/Reisepasses

Zudem sollten Sie gefrühstückt und ausreichend getrunken haben. Vor und nach der Blutspende sollte auf sportliche Aktivitäten verzichtet werden.
Um die Teilnahme der einzelnen Personen koordinieren zu können, tragen Sie sich bitte über den nachfolgenden Link entsprechend ein oder nutzen Sie den QR-Code.
Darüber hinaus informieren Sie bitte Ihre Klassenleitung, für wann Sie sich zur Blutspende angemeldet haben, damit die Unterrichtsstunden als entschuldigt gelten.

Ergänzend zur Blutspende  besteht die Möglichkeit, sich als Stammzellspenderin bzw. -spender registrieren zu lassen. Hierzu wird eine Mitarbeiterin bzw. ein Mitarbeiter der Westdeutschen SpenderZentrale (WSZE) als persönliche Ansprechperson vor Ort sein. Informationsmaterial zum Ablauf der Registrierung finden Sie unten.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Alfred Schwemin, Schulleiter


– Anmeldung über QR-Code: (ext. Link)
– Anmeldelink des DRK: https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/u/40141077 (ext. Link)
– Flyer des DRK: download (pdf)
– Von der Registrierung zur Spende (WSZE): download (pdf)
– Flyer der WSZE: download (pdf)

 

Farbstreif50x504px

30 Jahre nach dem Mauerfall – Angehende Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte besuchen das Haus der Geschichte und das Bundesministerium der Verteidigung

30 Jahre nach dem Mauerfall – Die angehenden Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (RN172) des KBWR besuchten gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Herrn Köppen das Haus der Geschichte sowie das Bundesministerium der Verteidigung […]

Nach oben scrollen
Skip to content