
Ein neuer Bildungsgang am KBWR: Zum Schuljahr 2022/2023 startet die Fachoberschule Polizei
Am 22.04.2021 fiel dazu der Startschuss durch Schulministerin Gebauer und Innenminister Reul.
An diesem Tag haben beide im Rahmen eines Pressegesprächs gemeinsam mit einem Vertreter des Landesamts für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW (LAFP NRW) darüber informiert, dass das KBWR ab dem Schuljahr 2022/23 den neuen Bildungsgang Fachoberschule FOS Polizei anbieten wird.
Die FOS Polizei richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit Fachoberschulreife (FOR), die zukünftig gerne bei der Polizei in NRW arbeiten möchten. Nach Bewerbung und Auswahlverfahren durch die Polizei erfolgt eine Anmeldung bei uns an der Schule. Wenn Sie einen Platz erhalten haben, absolvieren Sie im Rahmen der Ausbildung ein Ganzjahrespraktikum bei der Polizei, besuchen parallel die FOS Polizei bei uns im Haus und erreichen nach 2 Jahren die volle Fachhochschulreife. Danach studieren Sie an der Polizeihochschule. Eine vorbehaltliche Zusage für einen Studienplatz erhalten Sie bereits mit der Praktikumszusage.
Am 01.06.2021 beginnt das Bewerbungsverfahren für diesen Bildungsgang, die Bewerbung erfolgt zentral beim LAFP.
Nähere Informationen können Sie unter online nachgelesen unter: https://www.genau-mein-fall.de/nextlevel/
Interessierte Schülerinnen und Schüler können u.a. Informationen zum neuen Bildungsgang unter folgenden externen Links bzw. Handynummern ( über WhatsApp) der Polizei NRW erhalten:
Facebook: https://de-de.facebook.com/polizei.nrw.karriere/ (externer Link)
Instagram https://www.instagram.com/polizei.nrw.karriere/ (externer Link)
und WhatsApp 0173 – 96 1 96 00 (externe Handynummer über WhatsApp)
Wenn Sie bereits Schülerin oder Schüler am KBWR sind, sprechen Sie auch gerne Ihren Klassenlehrer/Ihre Klassenlehrerin an oder schreiben Sie uns unter info@kbwr.de .
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem neuen Angebot.
Claudia Gutscher
Am 17. März 2025 erhielten 17 Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs Industrie im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit ihr KMK-Fremdsprachenzertifikat. Die Prüfung zu dieser berufsspezifischen Zusatzqualifikation wird einmal jährlich am KBWR […]
Notfallkompetenz in Theorie und Praxis In der vergangenen Woche nahmen die Unterstufen der Höheren Handelsschule sowie die Handelsschulklassen an einem praxisorientierten Erste-Hilfe-Kurs teil. Ziel der Veranstaltung war es, den Jugendlichen […]
Im Februar erwartet unsere Einzelhandelsklassen wieder eine besondere Veranstaltung, die seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Unterrichts ist. Mitarbeitende der Deutschen Bundesbank bieten eine Falschgeldpräventionsschulung für unsere Schülerinnen und […]
Anmeldung für allgemeinbildende Abschlüsse mit berufsspezifischem Bezug Einjährige Berufsfachschule und Erweiterter Erster Schulabschluss / Hauptschulabschluss Klasse 10 (einjährige Handelsschule – HS N) Voraussetzung: Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 9) Einjährige […]
An vielen Schulen hat die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler höchste Priorität. Aus diesem Grund nehmen Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter und Verwaltungspersonal regelmäßig an speziellen Erste-Hilfe-Kursen teil, um im Notfall schnell und […]
In der zweiten Woche des Projekts „Interkulturelle Brücken“ stellten die Gastschülerinnen aus der Türkei gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Höheren Handelsschule die entwickelten türkischen Straßenspiele im Jugendzentrum RiZ […]
SP-Klassen dominieren am Nikolaustag Am Freitag, den 6. Dezember 2024, ging es in der Walter-Schädlich-Halle wieder sportlich zur Sache. 23 Teams aus 12 Bildungsgängen kämpften um den Sieg beim 7. […]
Vom 25.11.2024 bis 06.12.2024 findet an unserer Schule das spannende Projekt „Interkulturelle Brücken“ statt. In der vergangenen Woche absolvierten vier Gastschülerinnen aus der Türkei, die gemeinsam mit ihren beiden Lehrerinnen […]
Am diesjährigen Targobank-Run, einem Firmenlauf in der Duisburger Innenstadt, nahmen etwa 6.000 Läuferinnen und Läufer sowie Walkerinnen und Walker teil. Unser Team war mit insgesamt vier Lehrerkräften vertreten. Wir freuen […]
Glückliche Gewinnerinnen und Gewinner: Im Rahmen des Biologieunterrichts von Frau Ostermann belegte eine Projektgruppe der HH234 im bundesweiten Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft den fünften Platz […]