
Vertragsabschluss trotz Covid-19: Das KBWR kooperiert mit der FOM Hochschule in Duisburg
Am Donnerstag, den 30.04.2020, unterzeichneten die FOM Gesamt-Geschäftsleiterin Sandra Seidler und der Schulleiter des KBWR Alfred Schwemin virtuell einen Kooperationsvertrag und bieten dadurch nun den Auszubildenden des Bildungsgangs Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen am KBWR schon während ihrer Ausbildung die Möglichkeit, Hochschulluft zu schnuppern.
(Linker Bildbereich: Sandra Seidler (Geschäftsleiterin, FOM); Rechter Bildbereich, von links nach rechts: Alexander Mühler (Bildungsgangleiter Kaufleute im Gesundheitswesen, KBWR), Alfred Schwemin (Schulleiter KBWR) und Jan Lerch (Bereichsleiter Kaufleute im Gesundheitswesen, KBWR).
Die Vertragsunterzeichnung sollte eigentlich schon vor einigen Wochen stattfinden, musste allerdings aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. Alle Beteiligten freuten sich daher umso mehr, dass der Vertragsabschluss nun durch eine Videokonferenz ermöglicht wurde. Dadurch können bereits ab dem Schuljahr 20/21 Auszubildende des Bildungsganges Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen ihre Ausbildung mit einem Studium (Pflegemanagement oder Gesundheits- und Sozialmanagement) kombinieren. Der Berufsschulunterricht wird so konzipiert, dass Module dem Bachelor-Studium angerechnet werden und so eine verkürzte Studiendauer erreicht werden kann. „Wir freuen uns, gemeinsam diesen Weg zu gehen. Junge Menschen frühzeitig gezielt zu fördern und für einen akademischen Abschluss zu begeistern ist eine tolle Sache“, so Jan Lerch, Bereichsleiter Gesundheit am KBWR. Für nähere Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an: Alexander Mühler, muehl@kbwr.de, oder Jan Lerch, lerc@kbwr.de. J. Lerch
Am 17. März 2025 erhielten 17 Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs Industrie im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit ihr KMK-Fremdsprachenzertifikat. Die Prüfung zu dieser berufsspezifischen Zusatzqualifikation wird einmal jährlich am KBWR […]
Notfallkompetenz in Theorie und Praxis In der vergangenen Woche nahmen die Unterstufen der Höheren Handelsschule sowie die Handelsschulklassen an einem praxisorientierten Erste-Hilfe-Kurs teil. Ziel der Veranstaltung war es, den Jugendlichen […]
Im Februar erwartet unsere Einzelhandelsklassen wieder eine besondere Veranstaltung, die seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Unterrichts ist. Mitarbeitende der Deutschen Bundesbank bieten eine Falschgeldpräventionsschulung für unsere Schülerinnen und […]
Anmeldung für allgemeinbildende Abschlüsse mit berufsspezifischem Bezug Einjährige Berufsfachschule und Erweiterter Erster Schulabschluss / Hauptschulabschluss Klasse 10 (einjährige Handelsschule – HS N) Voraussetzung: Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 9) Einjährige […]
An vielen Schulen hat die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler höchste Priorität. Aus diesem Grund nehmen Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter und Verwaltungspersonal regelmäßig an speziellen Erste-Hilfe-Kursen teil, um im Notfall schnell und […]
In der zweiten Woche des Projekts „Interkulturelle Brücken“ stellten die Gastschülerinnen aus der Türkei gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Höheren Handelsschule die entwickelten türkischen Straßenspiele im Jugendzentrum RiZ […]
SP-Klassen dominieren am Nikolaustag Am Freitag, den 6. Dezember 2024, ging es in der Walter-Schädlich-Halle wieder sportlich zur Sache. 23 Teams aus 12 Bildungsgängen kämpften um den Sieg beim 7. […]
Vom 25.11.2024 bis 06.12.2024 findet an unserer Schule das spannende Projekt „Interkulturelle Brücken“ statt. In der vergangenen Woche absolvierten vier Gastschülerinnen aus der Türkei, die gemeinsam mit ihren beiden Lehrerinnen […]
Am diesjährigen Targobank-Run, einem Firmenlauf in der Duisburger Innenstadt, nahmen etwa 6.000 Läuferinnen und Läufer sowie Walkerinnen und Walker teil. Unser Team war mit insgesamt vier Lehrerkräften vertreten. Wir freuen […]
Glückliche Gewinnerinnen und Gewinner: Im Rahmen des Biologieunterrichts von Frau Ostermann belegte eine Projektgruppe der HH234 im bundesweiten Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft den fünften Platz […]